Ein Wunschkennzeichen in Mettmann bietet nicht nur individuelle Note, sondern auch klare Vorteile bei Wiedererkennung und persönlicher Bindung zum Fahrzeug. Doch mit der Auswahl allein ist es nicht getan: Reservierung, rechtliche Vorgaben, Gebühren – wer sein Wunschkürzel haben will, muss einige Regeln beachten. Der Beitrag klärt auf, wie Sie in Mettmann gezielt, schnell und rechtssicher Ihr personalisiertes Kennzeichen bekommen – ohne böse Überraschungen bei der Zulassungsstelle.
1. Wunschkennzeichen: Was erlaubt ist – und was nicht
Viele Kombinationen sind möglich, aber nicht alles ist zulässig. Besonders im Kreis Mettmann gelten klare Regeln für Buchstaben- und Zahlenfolgen.
-
Unerlaubt sind Kombinationen, die politisch belastet oder missverständlich sind (z. B. SS, SA, NS, HJ).
-
Länge: Maximal acht Zeichen inklusive Ortskürzel („ME“ für Mettmann).
-
Verboten sind Namen, beleidigende Ausdrücke oder Kürzel, die mit öffentlichen Ämtern verwechselt werden könnten.
Tipp: Kreative Kombinationen aus Initialen und Geburtsdaten sind beliebt und meist verfügbar – etwa „ME-TT 1990“.
2. So funktioniert die Reservierung – Schritt für Schritt
Die Online-Reservierung über die Website der Zulassungsstelle Mettmann ist der einfachste Weg. So gehen Sie vor:
-
Gewünschte Kombination eingeben
-
System prüft Verfügbarkeit
-
Reservierung bestätigen
-
Gebühren zahlen (meist per Online-Zahlung)
-
Reservierungsnummer speichern oder ausdrucken
Die Reservierung ist 90 Tage gültig – sie kann auf Wunsch verlängert werden.
3. Diese Kosten sollten Sie einplanen
Die Gebühren sind landesweit geregelt. Trotzdem kann es regionale Unterschiede geben, z. B. bei Online-Portalen. Eine Übersicht:
Leistung | Kosten (ca.) |
---|---|
Reservierung über Zulassungsstelle | 2,60 € |
Wunschkennzeichen-Aufpreis | 10,20 € |
Schilderprägung (vor Ort/online) | 15–35 € (Paar) |
Verlängerung der Reservierung | Kostenlos oder bis 2 € |
Hinweis: Bei Kennzeichen-Shops im Internet können höhere Preise entstehen. Achten Sie auf Seriosität.
4. Wann Sie das Wunschkennzeichen wirklich brauchen
Ein personalisiertes Kennzeichen ist bei folgenden Vorgängen relevant:
-
Neuzulassung eines Fahrzeugs
-
Umschreibung nach Halterwechsel
-
Wiederzulassung nach Stilllegung
-
Umzug in den Kreis Mettmann
Wer bereits ein Kennzeichen hat, kann es bei Umzug in den Kreis behalten – muss aber auf Wunsch neu beantragen, wenn das Wunschkennzeichen aus Mettmann gewünscht ist.
5. Häufige Fehler bei der Auswahl – und wie man sie vermeidet
Viele Anträge scheitern an Kleinigkeiten. Diese Stolpersteine sollten Sie umgehen:
❌ Fehler | ✅ Besser machen |
---|---|
Kombination mit verbotenen Buchstaben | Vorab auf Sperrliste der Zulassungsstelle prüfen |
Frist nicht beachtet | Erinnerungsfunktion bei Reservierung aktivieren |
Schilder vorzeitig prägen lassen | Erst nach Reservierungsbestätigung bestellen |
Onlineanbieter ohne Impressum wählen | Auf TÜV-Zertifikat und Kundenbewertungen achten |
6. Wunschkennzeichen clever gestalten – praktische Tipps
Auch wenn die Wahl frei erscheint – manche Kombinationen sind smarter als andere:
-
Initialen + Geburtsjahr („ME-JA 1991“)
-
Kurznamen („ME-TOM 3“)
-
Partnerkombi („ME-LU 23“ = Luisa, 23. Hochzeitstag)
-
Firmenkürzel für gewerbliche Fahrzeuge
Achten Sie auf Lesbarkeit, Verwechslungsgefahr mit Behörden-Kennzeichen und auf Kombinationen, die Ihnen auch langfristig gefallen.
Ihr Plan zum Wunschkennzeichen: Checkliste ✅
✅ Erledigt? | Schritt |
---|---|
⬜ | Kombination prüfen (Verfügbarkeit und Zulässigkeit) |
⬜ | Online reservieren über die Zulassungsstelle Mettmann |
⬜ | Bestätigung speichern oder ausdrucken |
⬜ | Schilder erst nach erfolgreicher Reservierung prägen |
⬜ | Fahrzeug mit Wunschkennzeichen zulassen lassen |
⬜ | Ggf. Fristverlängerung rechtzeitig beantragen |
FAQ: Wunschkennzeichen Mettmann
Wie lange ist eine Reservierung für ein Wunschkennzeichen in Mettmann gültig?
In der Regel 90 Tage. Eine Verlängerung ist über die Website der Zulassungsstelle Mettmann möglich – entweder automatisch oder auf Antrag.
Was kostet ein Wunschkennzeichen inklusive Reservierung?
Die Reservierung kostet 2,60 €, das Wunschkennzeichen selbst 10,20 €. Hinzu kommen Kosten für die Schilderprägung (ca. 15–35 € pro Paar).
Wo kann ich mein Wunschkennzeichen für Mettmann reservieren?
Direkt online über die offizielle Website des Kreises Mettmann (zulassungskreis-mettmann.de) oder über autorisierte Kennzeichen-Portale.
Welche Kombinationen sind verboten?
Kombinationen mit politisch oder historisch belasteten Kürzeln wie SS, SA, NS, HJ sind nicht erlaubt. Auch beleidigende Ausdrücke oder Namen von Behörden werden abgelehnt.
Kann ich mein altes Wunschkennzeichen behalten, wenn ich umziehe?
Ja, bei einem Umzug innerhalb Deutschlands dürfen Sie Ihr Kennzeichen in vielen Fällen mitnehmen. Wenn Sie ein neues Wunschkennzeichen für Mettmann wollen, muss es neu beantragt werden.
Kann ich mein Wunschkennzeichen auch telefonisch oder vor Ort reservieren?
Nein, nur online. Die Reservierung über die Website ist verpflichtend und dokumentiert – telefonische Reservierungen sind nicht zulässig.
Was passiert, wenn ich die Reservierungsfrist verpasse?
Die Kombination wird wieder freigegeben. In vielen Fällen können Sie sie direkt erneut reservieren, sofern sie noch verfügbar ist.
Darf ich mein Wunschkennzeichen schon vor der Zulassung prägen lassen?
Nein. Erst nach erfolgreicher Reservierung und amtlicher Bestätigung sollten Sie die Schilder anfertigen lassen – sonst riskieren Sie Kosten ohne Nutzung.
Gibt es Unterschiede zwischen privaten und gewerblichen Wunschkennzeichen?
Nein. Die Regeln gelten für alle Fahrzeughalter gleichermaßen, egal ob Privatperson oder Unternehmen.
Kann ich das Kennzeichen auf eine andere Person übertragen?
Nur bei Fahrzeugverkauf mit Ummeldung ist das Kennzeichen übertragbar. Eine alleinige Übertragung ohne Fahrzeug ist nicht möglich.
Individueller Stil trifft Vorschrift
Ein Wunschkennzeichen Mettmann verbindet Persönlichkeit mit bürokratischer Ordnung. Wer sich gut informiert, spart Zeit und Kosten – und bringt gleichzeitig Charakter auf die Straße. Mit einem durchdachten Vorgehen und kreativen Ideen wird das Nummernschild zum Aushängeschild – und das ganz ohne Ärger bei der Zulassungsstelle.
Bildnachweis: Stockwerk-Fotodesign, fotografiedk, Sven Krautwald / Adobe Stock